Artikel dieser Rubrik

  • Jimmy Cirkeline Søhus Illustration Das Gesetz der Schwerkraft 2020 und Als die Welt rückwärts gehen lernte 2022 und Um Mitternacht am Wiesenrain 2022

    Illustratorin (The Ugly Cat Collection)

    2020 März
    Trickfilm: “Sayonara”, Locked In Film Festival, Copenhagen Underground

    2017 Februar
    Workshop: “Copenhagen Trashion Week” , Flydende By, Kopenhagen

    2016 Oktober
    Mural on Floating Art Gallery: The Floating Kitten, Kopenhagen

    2014 Dezember
    Live Painting : „The Ugly Cat Collection“, SEMF (Stuttgart Electronic Music Festival)

    2014 November
    Austellung : Art & Antik, Galerie für zeitgenössische Kunst Haberkern in Stuttgart

    2014 August
    Austellung : Komme Was Wolle - Kultur am Donnerstag, im Club Zollamt in Bad Cannstatt

  • Nic* Reitzenstein

    Schauspiel und Regie

    Sommer 2020 Protagonist_in bei der Plakataktion von Sichtbar in Freiburg

    10. Mai Premiere "Mit der Träne in Knopfloch" bei Die Schönen der Nacht, Ferdinand Weiß Straße, im E-Werk, Freiburg

    2019 Februar
    Radioworkshok in Kooperation mit Tritta e.V., Verein für feministische Mädchenarbeit mit Mädchen* von 10-13Jahren

    2019 Februar
    Lesung "Akissi" mit der Autorin Marguerite Abouet und Übersetzer aus dem Französisch Ulrich Pröfrock Literaturhaus Freiburg

    2019 Januar bis März
    Workshop und Theater "Der Bus von Rosa Parks" Regie in der Karoline Kaspar Schule in Freiburg

    2019
    Vorstellung "Café Jenseits" in Chur / in der Schweiz

    2018
    Oktober Premiere "Café Jenseits" im E-Werk (Text und Schauspiel) Rezension Badische Zeitung

    2018
    Juni Premiere "Hanns Kayser auf der Flucht" im
    Peterhofkeller (Regie, Text und Schauspiel) Rezension Badische Zeitung

    2018
    März Premiere "Die Spur der Anderen" im U.G.L.E (Regie, Text,Gesang,Schauspiel)

    2017
    Wiederaufnahme Bustour "Hin und Her - Eine Zeitreise zu Migrationsgeschichten von Frauen" Schauspiel: Hans Kaiser alias Agatha Dietschin am 2. April und am 6. und 7. Mai 2017
    Rezension Badische Zeitung vom 25.04.2017

    2017
    Theater Marienbad als "Dermaleinst" in "So ist es" Premiere 18. Februar 2017 um 20 Uhr
    Rezension Badische Zeitung vom 20.02.2017

    2016
    Herbst weitere Kooperation mit Museum für Neue Kunst in Freiburg

    2016
    Kulturelle Projektwoche Hörspiel Karlschule Freiburg November 2016

    2016
    Schauspiel und Regie Prinzip Katamaran und andere Identitäten Premiere 8. Juni 2016 im Kleinen Grether Innenhof Freiburg

    2016
    Lesung und Dramaturgie der Briefe von August Macke im Augustinermuseum anlässlich des Rückkaufs von "Wäsche im Garten von Kandern" - in Kooperation mit dem Museum für Neue Kunst Freiburg

    2016
    Bustour "Hin und Her - Eine Zeitreise zu Migrationsgeschichten von Frauen" Schauspiel: Hans Kayser alias Agatha Dietschin

    2015
    Regie und Theaterleitung “Der Bus von Rosa Parks” (Premiere 18.12.2015 an der Karoline-Kaspar-Schule in Freiburg)

    2015
    Engagement Landestheater Linz/Österreich als Gast*

    2014
    Premiere der Schauspiel- und Musikperformance
    beim Trinational Kulturaustausch “Art Affects – Politiken der Gefühle”
    Theater Freiburg und Basel

    2012
    Gründung des Transgenderschauspiel-und Musikkollektivs “Die Sexxonauten”
    Premiere: Radiohörspiel “Die Sexxonauten” im Radiodreyeckland Freiburg

    2011-2014
    Engagement am Theater Freiburg

    2006-2010
    Engagement am Landestheater Linz/Österreich

    2002-2006
    Schauspielstudium an der Konrad-Wolf-Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam

    Presseartikel Porträt Nic Reitzenstein in der Badischen Zeitung

  • Ilja Baumeier Gast bei "Das Gesetz der Schwerkraft"

    Schauspiel und Regie

    2019 Eigen-Produktion Künstlerkollektiv Flex Colectivo WERTHER nach Goethe (prämiertes Jubiläumsprojekt der Stiftung Denk an mich).
    2019/20 Nach Premiere in neuestheater.ch in Dornach folgt eine Werther-Tournee.

    2018/19
    Uraufführungen von Michelle Steinbecks "Das Schweigen des Nepomuk" und "Der zerbrochene Spiegel" im neuestheater.ch in Dornach (Regie: Jonas Darvas)

    2018 Durchgehende Nebenrolle 2. Staffel der SRF Serie "Seitentriebe" (Regie: Güzin Kar)
    2018 Figur Fredy Knie Jun. in SRF Produktion "Dynastie Knie" (Regie: Greg Zglinski)

    2017
    Theater Marienbad "So ist es" (Regie: Lisa Danulat)
    Rezension Badische Zeitung vom 20.02.2017

    2017 Spiel in diversen Kurz- und Spielfilmen, u.a. im Episodenfilm "Rien ne va plus" (Solothurner Filmtagen 2017)

    2018
    "Gretchen 89ff" am Spielzimmertheater Freiburg

    Ilja Baumeier als Sprecher u.a. bei Jingle Jungle Studios in Zürich und für den Schweizer Rundfunk in Hörspielproduktionen tätig. 2016 erhielt er die Auszeichnung des schweizerischen Portals zur Nachwuchsförderung Junge Talente Schweiz.

  • Kaija Ledergerber Outside-Eye für Das Gesetz der Schwerkraft

    Schauspiel
    2019
    Genny in OLGAS RAUM von Dea Loher, R: Dirk Schröter ǀ P: Neues Schauspiel Freiburg
    2018
    SEPPUKU oder der Steppenwolfeffekt nach H. Hesse, R: T. Ergenzinger ǀ P: OFF Deluxe
    2017
    Penelope in ODYSSEE – EINE PERFORMANCE nach Homer, R: Ingeborg Waldherr ǀ P: HfM Freiburg
    Jeanne in INTIME FREMDE von J. Tonnerre, R: Hersilie Ewald ǀ P: Mephisto & Co Konstanz
    2016
    Marie in LIEBES- LUST- und LEID von W. Shakespeare, R: B. Zimmermann ǀ P: Theater Harrys Depot

    Regie und Assistenz
    2020
    „Schuldig“, Webserie, Filmregie, Distribution SRF
    2019/2020
    Werther, nach J.W. Goethe, Jubiläumsprojekt der Stiftung DENK AN MICH, neuestheater.ch
    2018
    Regieassistenz bei «Dorf: Der Nepomuk» Theatertrilogie – Teil 1 von Michelle Steinbeck, Regie: Jonas Darvas, Neuestheater Dornach
    2015
    „Wir haben kalte Haut“ von Saskia Nitsche, (szen. Lesung), zwischen/wege. Festival für junge Literatur, Literaturbüro Freiburg

  • Jenny Warnecke

    Kulturaktivistin, Radioredakteurin

    16.03.2022 Esther Dischereit: "Hab keine Angst, erzähl alles!" Die Stimmen der Überlebenden vom Anschlag in Halle Wintererfoyer Freiburg. Interview mit Esther Dischereit im Kulturjoker - Titelseite April 2022

    2018-2022 Pressearbeit bei Radio Dreyeckland

    2022 Projektkoordination samo.fa und Koordination für den Interkulturellen Verein FAIRburg e.V. Zwischenraum für interkulturelle Projekte mit Geflüchteten seit Februar 2017 mit Kooperationen beim Symposium "Dear White People" 7.-11. Januar 2020 "Check your privileges" und 6.-17. Februar 2019 im E-Werk Freiburg mit zusammen leben e.V.

    OPENION-Projekt "Der Bus von Rosa Parks" an der Karoline-Kaspar-Grundschule - Theaterstück und Workshops 2018/19.

    2019 Projektleitung "Das Boot ist voll" von Antonio Umberto Riccó mit Willi Schlüter vom Theater in der List Hannover mit Zeitzeuge Vito Fiorino in der Passage 46, Theater Freiburg am 30.01.2019

    2017-2021 als Gruppe "HERE AND BLACK" - Schwarze Erfahrungen in Europa, Deutschland und Süddeutschland Artikel in der Badischen Zeitung vom 3. Juli 2017 Einladung von Ijoma Mangold am 11. Dezember 2018 um 20.15 Uhr Passage 46 und Tupoka Ogette auf der Konferenz "Visionen einer postrassistischen Gesellschaft" 15.-17. Februar 2019 im E-Werk Freiburg.

    2015 und 2019 Projektleitung: "Der Bus von Rosa Parks" Workshops und Theater AG an der KKS-Grundschule in Freiburg zu Ausgrenzung und Rassismus (Text, Organisation & Finanzen)

    2018-2022 Koordination von samo.fa = Stärkung der Aktiven aus Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit im Interkulturellen Verein FAIRburg e.V.

    OPENION-Projekt "Ein Morgen vor Lampedusa" mit der Edith-Stein Berufsschule in Freiburg in Kooperation mit RESQSHIP 2018/19.

    2017 Mitorganisation des Jubiläumsprogramms von Tritta - Verein für feministische Mädchenarbeit e.V. in Freiburg

    2017 Regie und Organisation "Hin und Her eine Busreise zu Migrationsgeschichten von Frauen" mit der FemWerkstatt e.V. am 6. und 7. Mai 2017

    2016 Autorin und Projektleitung Prinzip Katamaran und andere Identitäten Premiere 8. Juni 2016 im Kleinen Grether Innenhof Freiburg

    2016 Genderkompetenzen ZGS Universität Basel; Subjektivierungsprozesse ZGS Universität Basel

    2016 Kulturelle Projektwoche Hörspiel Karlschule Freiburg November 2016

    2016 Projektleitung: "Blumen für Otello - Über die Verbrechen von Jena" mit Esther Dischereit und İpek İpekçioğlu im Peterhofkeller in Freiburg im Breisgau in Kooperation mit der Feministischen Geschichtswerkstatt e.V.

    2016 Projektleitung und Moderation des Podiums "Strukturelles Versagen im NSU-Komplex" mit Heike Kleffner und Antonia von der Behrens auf dem Podium mit Esther Dischereit im josfritzcafé. Rezension zur Publikation "Generation Hoyerswerda" Be.bra Verlag 2016

    2016 Hörstück “Der Bus von Rosa Parks” mit der Theater-AG der KKS in Freiburg

    2016 Bustour "Hin und Her - Eine Zeitreise zu Migrationsgeschichten von Frauen" Dramaturgie der Schauspielszenen mit der Feministischen Geschichtswerkstatt Freiburg e.V.

    2015 Projektleitung "Kritische Fragen zum NSU" nach dem Konzept von beate maria wörz
    in Kooperation mit dem Radio Dreyeckland

    2015 Hörspielpreis HörNixchen Radio T Chemnitz für das Stück "Willi holt Milch"

    2014 Autorin & Produktionsleitung des Theaterstücks: "Mag der Thron in Flammen glühn" über die Revolutionsschriftstellerin Louise Aston (1814-1871) am Theater Freiburg

    2012-14 Projektleitung Trinationaler Kulturaustausch "Art Affects - Politiken der Gefühle"
    (Strasbourg/Basel/Freiburg) Künstlerische Organisation, Verantwortung Finanzen, Homepage und Flyer

  • Burkhard Finckh

    Multiinstrumentalist Charlie Fonk, Komponist, DJ

    2019 "Mit der Träne im Knopfloch", Regie: Nic Reitzenstein I Die Schönen der Nacht, Freiburg

    2019 "Die besten Beerdigungen der Welt", Schauspiel nach dem Buch von Ulf Nilsson I Regie: Sascha Flocken I Theater im Marienbad, Freiburg

    2019 "Insekten", Schauspiel von Arnd Heuwinkel I Regie: Arnd Heuwinkel I Theater in den Bergen, Ehrsberg

    2018 "Die Spur der Anderen", Regie: Nic Reitzenstein I U.G.L.E., Freiburg

    2017 & 2018 "Ich, Moby Dick" Theater Marienbad, Freiburg

    2016 "Die Schlacht von Dinklar", Landschaftstheater Heersum

    2016 Prinzip Katamaran und andere Identitäten Premiere 8. Juni 2016 im Kleinen Grether Innenhof Freiburg

    2016 "Ramayana" (Komposition und Musikproduktion), RLT Neuss

    2015 "Robin Hut - der Rächer der Baumkrone" (Komposition, Tuba, Gesang), Theater in den Bergen e.V., Ehrsberg

    2015 "Die gute Stadt" (DJ, Remixing, Trompete), Theater Freiburg

    2015 "Tschick" Theater Freiburg

    2014 "Mag der Thron in Flammen glühn" (Komposition, Trompete, Keys), Theater Freiburg

    seit 2013 jährliche Zusammenarbeit mit der amerikanischen Sesamstraße

    2012 Gründung Transgender Musik- und Schauspielkollektiv “Die Sexxonauten”

    seit 2011 Musiker (Schlagzeug, Beatbox, Musikproduktion) beim Heersumer Landschaftstheater (Regie Uli Jäckle)

    seit 2011 musikalischer Leiter bei Theater in den Bergen e.V.

    seit 2011 Engagements am Theater Freiburg als Komponist und Musiker

    2010 Album "F.O.N.K.", erschienen auf Worldwidefunk Records

    2009 "Wettessen" (preisgekröntes Musikvideo/Animationsfilm) in Zus. mit Matthias Daenschel

    2001-2005 Studioarbeit für RAS und Sonar Kollektiv/Jazzanova

    1996-2001 Studium Jazztrompete in Berlin, Musikhochschule „Hanns Eisler“

  • Lena Drieschner Gästin bei "Hanns Kayser auf der Flucht"

    2005-2009 Diplom-Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

    2009-2017 Engagement am Stadttheater Freiburg; seit 2018 selbstständige Schauspielerin

    Filmproduktion
    2017/2018 Tatort-Lena Odenthal „Vom Himmel hoch“ Hauptrolle unter der Regie: Tom Bohn

    2013 „Bube Stur“ Regie: Moritz Krämer (Berlinale 2015)

    Hörfunk: seit 2008 regelmäßig als Sprecherin und Schauspielerin in Features, Essays und Hörspielen, u.a. in der Regie von Sven Stricker, Marc Ginzler, Stefan Hilsbecher, Reto Ott u.v.a. aktiv

    Theaterproduktionen am Stadttheater Freiburg 2009 – 2017

    2017 „Weltveränderer“, „Eurotopia“ Regie: Emre Koyuncuoglu, „Wassa Schelesnowa/ Die Mutter"

    2016 „Nathan der Weise“, „Schlachten“, „Schöne neue Welt“, „NSU-Protokolle“, „Die Schutzflehenden“

    2015 „Der kleine Ritter Trenk“, „Ödipus“, „Arbeit und Struktur“, „Diener zweier Herren“

    2014 „Die Schutzbefohlenen“, „Der Zauderer von Oz“

    2013 „Preparadise sorry now“, „King Arthur“

    2012 „Die Jungfrau von Orléans“ (Hauptrolle), „Fanny und Alexander“, „Goethes Briefwechsel mit einem Kinde“ (Solo), „Planet der Frauen“, „Sturmhöhe“

    2011 „Pünktchen und Anton“ (Rolle: Pünktchen), „Das große Welttheater“, „Die Grünen“, „Michael Kohlhaas“, „Was du auch machst, mach es nicht selbst“, „Fest und Begräbnis“

    2010 „Die kleine Hexe“, „Sexmission“, „Mein prähistorisches Hirn“, „Die große Pause“, „Nathan schweigt“, „Lüg mir in mein Gesicht“, „Die Klinik am Rande des Wahnsinns“

    2009 „Wir im Finale“, „Buddenbrooks“

  • Beni Reimann Gast bei "Mit der Träne im Knopfloch"

    Multiinstrumentaler Jazzmusiker in Freiburg
    Schlagzeug, Vibrafon, Gitarre, Klavier
    Schlagzeuger bei den Shoo Shoos

  • Francesca Santangelo Gästin bei "Spur der Anderen"

    Führt die seit fünf Generationen bestehende Familientradition des Percussionierens fort. International agierende Schlagwerk-Expertin in Organisation und Spiel. Zur Hompage

    16-22.07.2018 Soloconcert / Masterclass / Marimbajury auf dem Percussion Festival in Tomarimbando in Portugal
    10.02.2018 um 15 Uhr Charity Concert Freiburg Wiehre Hof, Quäkerstraße 1-9
    2017 Zahlreiche Konzerte, u.a. 7.12.2017 Polish Percussion Workshop Gdansk 2017 und am 17.12.2017 mit Murat Coskun im E-Werk in Freiburg
    11.02.2017 Performance AbsenZ Text&Musik Projekt mit Caroline Günther
    2016 Drumfest Russia
    2015 Poland – Posen 8. bis 10. April
    Ignacy-Jan-Paderewski-Musikakademie
    2015 Russia – St. Petersburg 29. März
    Lyceum of Arts „St. Petersburg“
    2014 Koninklijk Conservatorium Antwerpen
    2013 Nerpelt European Musicfestival
    2013 Intenational Drums and Percussion - Lituania
    2009 Costa Rica REpercussionES Festival
    Argentina Patagonia Percussion Festival (mit Ruud Wiener)

    MISCELLANEOUS
    Since 2008 Bergerault Artist
    Since 2002 Translation and Artistsuport Days of Percussion Italy
    Since 2014 Artistic Director Days of Percussion Italy