Schüsse. Morde. In Serie. So klar, brutal und systematisch. Und eiskalt. Die Ermittlungsmaschinerie beginnt zu laufen – und scheitert. Einfühlsam und mit großer poetischer Kraft beschreibt die deutsch-jüdische Schriftstellerin Esther Dischereit, was die Verbrechen des NSU angerichtet, welche Lücken sie bei den Hinterbliebenen aufgerissen haben. In diesem Text wird deutlich, welche Vorurteile die Verbrechen möglich und ihre Aufklärung unmöglich gemacht haben.
Sound und Sprecherin (türkisch): DJane İpek İpekçioğlu
Sprecherin und Autorin (deutsch): Esther Dischereit
Esther Dischereit ist Lyrikerin, Essayistin, Theater- und Hörstückautorin und Professorin für Sprachkunst an der Angewandten in Wien. Sie erhielt 2009 den Erich-Fried-Preis. İpek İpekçioğlu ist eine international angefragte DJane aus "Berlinistan".
Sa, 12. März 2016 um 20 Uhr
Peterhofkeller, Niemensstraße 10, 79098 Freiburg
Party mit DJane İpek İpekçioğlu
Sa 12. März 2016 um 23.30 Uhr
Wheit Rabbit
Organisation und Moderationen: Jenny Warnecke
Eine Veranstaltung der Feministischen Geschichtswerkstatt e.V.
In Kooperation mit dem Literaturbüro Freiburg, dem Jos Fritz Buchladen im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" von dem Büro für Migration und Integration der Stadt Freiburg. Eingebunden in das Netzwerks "respect".