Freiburger*innen sind eingeladen ihre eigene Frage zu stellen.
Kontakt: plakataktion-kontext-nsu web.de
Presse und Öffentlichkeitsarbeit „Kritische Fragen zum NSU“
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/nsu-protokolle-als-lesung--112100172.html
Vorstellung des Projekts „Kritische Fragen zum NSU“ von Eva Gutensohn im Interview mit
beate maria wörz (Künstlerin des Projekts: „Im Kontext NSU“) am 25. September 2015
https://rdl.de/beitrag/ein-kunstprojekt-zum-nsu-komplex
Interview von Luca mit Jenny Warnecke (Projektleitung Kritische Fragen zum NSU) am 29. September 2015
https://rdl.de/beitrag/kritische-fragen-zum-nsu
Interview von Carolin Born mit Tanjev Schultz (Süddeutsche Zeitung – Mitverfasser der NSU-Prozessprotokolle, die im Theater gelesen werden.) am 5. November 2015
https://rdl.de/beitrag/der-nsu-prozess-aus-journalistischer-sicht
Interview von Jan Keetmann mit Esther Dischereit (Autorin des Buchs: Blumen für Otello. Über die Verbrechen von Jena) am 26. November 2015
https://rdl.de/beitrag/blumen-f-r-othello
Interview von Anna Fünfgeld mit Yavus Narin (Nebenkläger NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe in München) am 1. Dezember 2015 ausgestrahlt
https://rdl.de/beitrag/yavuz-narin-zum-nsu-prozess-wir-kratzen-dieser-mauer-des-schweigens
Kulturjoker November 2015, 26. Jahrgang, S. 3
„Wie war das möglich?“. Das Stadttheater Freiburg und die Kunst-Aktion zum NSU in unserer Demokratie – mit einem Interview mit Jenny Warnecke (Projektleitung)
Nachlesbar hier:
https://www.yumpu.com/en/document/view/54524969/flip-nov2015
Die Projektionen liefen an folgenden Abenden zwischen 19-22 Uhr
2. Oktober, 11. Oktober, 29. Oktober, 14. November und am 27. November 2015.