Strukturelles Versagen im NSU-Komplex? Aktueller Stand der Aufklärung(-sverweigerung)
Expertinnenvorträge & Podiumsdiskussion mit
Heike Kleffner, Referentin der Linskfraktion im NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag und
Antonia von der Behrens, Nebenklageanwältin im NSU-Proziess vor dem OLG München
Esther Dischereit, Prozessbeobachterin NSU-Ausschuss im Bundestag
Seit mehr als vier Jahren setzen sich Heike Kleffner und Antonia von der Behrens intensiv mit den Strukturen des NSU-Netzwerks und der Rolle von staatlichen Akteuren im NSU-Kmplex auseinander und können über die konkreten Vorgänge im Bundestags-Untersuchungsausschuss und vor dem Oberlandesgereicht in München präszise Auskunft geben. Mit auf dem Podium sitzt die Autorin Esther Dischereit, die mit ihrem Buch "Blumen für Otello" die NSU-Verbrechen in unsere Gedächtnispolitik einspeist.
So, 13. März 2016 um 11 Uhr im josfritzcafe Freiburg
Organisation und Moderationen: Jenny Warnecke
Eine Veranstaltung der Feministischen Geschichtswerkstatt e.V.
In Kooperation mit dem Literaturbüro Freiburg, dem Jos Fritz Buchladen im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" von dem Büro für Migration und Integration der Stadt Freiburg. Wir danken für die Einbindung ins Netzwerk "respect".