Kinderhörspiele Projektwoche

Hörspielworkshop Karlschule Freiburg

In der Projektwoche vom 21.-25. November 2017 in der Karlschule Freiburg im Rahmen der Kooperationsimpulse des Kulturamts Freiburg sind vier Hörspiele entstanden. Am 2. Dezember 2016 haben wir sie im Kommunalen Kino im Alten Wiehrebahnhof Freiburg präsentiert, zusammen mit den Kurzfilmen von Johanna Metzler und dem Buchprojekt von Birgit Güde aus dem Literaturbüro Freiburg derselben Projektwoche.

Programmzettel Hörspiele der Kinder

    • im Kommunalen Kino Freiburg am 2. Dezember 2016
    • Projektwoche der Karlschule zum Thema Hörspiel vom 21.-25. November 2016
    • Präsentation der Hörspiele im Kommunalen Kino im Alten Wiehre Bahnhof Freiburg
    • Es gab 13 Kinder im Projekt „Hörspiel“.

Künstlerinnen Hörspiel: Nic* Reitzenstein und Jenny Warnecke

Hörspiel 1

„Feuerwehrmann Sam“ am 21.11.2016 von und mit allen Hörspielkindern
Länge: 2’ 43’’
Eine Rettung mit Hindernissen.
Link zum Hörspiel auf der Homepage der Karlschule Freiburg

Hörspiel 2

„Die Samsseuche“ von Elias, Gerrit, Linus und Nils
Länge: 4’ 43’’
Günther Martin wird von einer Seuche angefallen. Gibt es für ihn eine Heilung?
Link zum Hörspiel auf der Homepage der Karlschule Freiburg

Hörspiel 3

„Das Riesenweihnachtsfest“ von Noah, Luca, Dawud, Matthis und Felix
Länge: 2’ 55’’
Das Weihnachtsfest im Schloss weckt den Riesen. Aber die Ritter Kulibart und Eselohr haben einen Plan.
Hörspiel zum Anhören

Hörspiel 4

„Planet der tausend Farben“ von Erik, Viyan, David, Janis und Nils als Erzähler
Länge: 6’ 11’’
Die Astronauten wollen Regenbögen vom Planet der tausend Farben klauen. Können die Außerirdischen Yrgna und Knmm das verhindern?
Hörspiel zum Anhören

Hörspiel-Preis für das Theaterkollektiv RaumZeit
das Hörnixchen von Radio T in Chemnitz 2017

Back to top

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zu You-Tube ändern:

Wir haben Videoaufnahmen unser Aktivitäten auf YouTube gehostet und hier auf unserer Website eingebettet. Gemäß der Datenschutzrichtlinien muss vor dem Schauen der Videos aktiv der Nutzung von YouTube zugestimmt werden. Erst dann können die Video direkt auf unserer Website abgespielt werden.

Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
 
Neben YouTube werden hier sonst nur zwei essenzielle Cookies eingesetzt. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der zweite 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr zur Verwendung von Cookies und der Nutzung von YouTube.
Diese Website verwendet nur essenzielle Cookies. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. Um YouTube-Videos auf unserer Website anschauen zu können, müssen Sie zusätzlich aktiv einwilligen. Das Klicken des Playbuttons wird als aktive Einwilligung gewertet.